Viele Menschen wünschen sich ein frisches und attraktives Aussehen. Um das zu erreichen, stehen verschiedene kosmetische Methoden zur Verfügung. Dabei stellt die Microdermabrasion eine einfache Möglichkeit zur Verschönerung der Haut dar. Diese Behandlung ist leicht durchzuführen und außerdem für alle Hauttypen geeignet. Das Ergebnis für ein strahlendes Gesicht ist gleich nach der Behandlung sichtbar. Im Beautybereich wird diese Methode angewendet, um Falten und Narben zu glätten, Unebenheiten der Haut sowie Pigmentflecken zu beseitigen oder einfach, um das Aussehen zu verbessern. Da nur die obersten Schichten der Haut behandelt werden, ist dieses Verfahren meistens schmerzfrei. Eine Betäubung ist nicht notwendig. Die Behandlung ist auch für Personen mit einer trockenen oder empfindlichen Haut geeignet.
Wie wird diese Behandlung durchgeführt und was sind die Vorteile?
Der Ablauf der Behandlung ist ganz einfach. Zuerst wird vor Beginn die Haut untersucht und eventuell fotografisch dokumentiert. Anschließend wird eine gründliche Reinigung der Haut durchgeführt. Dabei werden Kosmetika verwendet, die zu einer Entfettung beitragen und das Peeling unterstützen. Mit einem Diamantaufsatz werden nun die oberen Hautzellen abgelöst und über eine Vakuumpumpe abgesaugt. Zum Schluss wird die Haut noch einmal gereinigt und ein passendes Pflegemittel aufgetragen. Die Wirkstoffe können nun besser aufgenommen werden. Da die Behandlung kaum größere Nebenwirkungen zeigt, kann der Tag anschließend ganz normal weiterlaufen. Nur sollte auf Sport oder einen Saunabesuch am selben Tag verzichtet und die Haut weiterhin gut gepflegt werden.
Die Behandlung dauert ungefähr 60 bis 90 Minuten und ist abhängig von der Größe sowie dem Ausmaß der Auffälligkeiten. So können gelegentlich mehrere Sitzungen notwendig werden. Die Anzahl richtet sich auch nach der Tiefe und dem jeweiligen Hauttyp. Der Erfolg sowie die Hautstraffung sind bereits kurz nach der Behandlung sichtbar. Der Vorteil ist, dass oberflächliche Unebenheiten dauerhaft entfernt werden können, auch nach einigen Schritten. Durch eine mögliche monatliche Wiederholung wird zudem verhindert, dass sich neue Unebenheiten wieder bilden können.
Weitere nützliche Tipps zur Microdermabrasion
Diese Behandlungsform ist ein schonendes Verfahren, bei dem nur die Oberfläche der Haut behandelt wird. Daher kann es nach der Therapie lediglich zu geringen Rötungen oder selten zu kleinen Hautblutungen kommen. Bei einer sachgerechten Pflege sind diese aber auch bald verschwunden. Nach der Behandlung sollte außerdem zusätzlich für einige Zeit auf eine starke Sonneneinstrahlung verzichtet werden. Denn sonst sind eventuell Pigmentverschiebungen möglich.
Eine Behandlung sollte auch nicht bei frischen Narben, Warzen, Entzündungen, Wunden oder einem aktiven Herpes durchgeführt werden. Hier ist es von Vorteil, die Therapie auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen.