Dauerhafte Haarentfernung – welche Methoden gibt es überhaupt?
31. Mai 2021
Dauerhafte Haarentfernung – welche Methoden gibt es überhaupt?
Wer sich für dauerhafte Haarentfernung interessiert, will störende Haare rasch und möglichst für immer loswerden. Mittlerweile gibt es einige Varianten zur dauerhaften Haarentfernung und jede hat Vor- und Nachteile. Die meisten Varianten zur dauerhaften Haarentfernung verhelfen idealerweise dazu, dass Haare an bestimmten Stellen einige Jahre nicht mehr oder nur sehr schwach wachsen.
Die Methoden im Überblick
Haare entfernen mithilfe Laser:
Die Haare mithilfe einer Laserepilation zu entfernen, ist die verbreitetste Form. Dabei werden die einzelnen Haarwurzeln durch die vom Laser generierte Hitze zerstört, damit kein Haar für einige Jahre mehr nachwächst. Eine solche Laserbehandlung darf nur von Ärzten durchgeführt werden. Als Patient fühlt man sich somit in besten Händen. Die Behandlung mit Laser ist sehr effektiv. Jedoch sollten dafür einige Sitzungen eingeplant werden, da mehrere Wiederholungen notwendig sind. Generell können direkt nach der Laserbehandlung sehr oft Hautreizungen auftreten, die jedoch nicht schmerzhaft sind.
Haare entfernen mithilfe Lichtimpulse (Intense Pulsed Light):
Bei der Methode Intense Pulsed Light, kurz IPL, werden die Haare mithilfe von Lichtimpulsen entfernt. Analog zur Laserbehandlung wirkt die IPL auf die Haarwurzel, indem der Lichtimpuls Wärme erzeugt und danach die Haarwurzel verödet. Es kommt letztendlich zum Haarausfall.
Die IPL Variante hat im Gegensatz zur Laserbehandlung den Vorteil, dass sie größere Hautflächen behandeln kann. Zudem ist IPL ebenfalls für sensible Körperregionen, wie beispielsweise die Intimzone oder den Achselbereich geeignet.
Haare entfernen mithilfe Super Hair Removal (SHR):
Die Haare mit der SHR Methode zu entfernen, funktioniert wie IPL über Licht. Allerdings ist die Energiestufe deutlich tiefer, um das Verbrennungsrisiko zu minimieren. Außerdem wird das Licht nicht nur in die Haarfollikel gestrahlt, sondern auch in die benachbarten Stammzellen. Wie bei den Laser- oder IPL-Varianten dauert der Behandlungsprozess einige Monate. Auch hier muss auf die Wachstums- und Ruhephasen der Körperhaare geachtet werden.
Haare entfernen mithilfe von Nadelepilation:
Bei der Nadelepilation-Methode wird eine ganz dünne Nadel in jeden Haarkanal separat eingeführt. Der folgende Stromimpuls zerstört den Kanal und verunmöglicht ein erneutes Haarwachstum. Diese Variante zur dauerhaften Haarentfernung ist die einzige Form, den Haarwuchs für mehrere Jahre zu stoppen. Sie ist aber gleichzeitig auch die zeitintensivste Methode.
Kosten, Körperregionen und Behandlungsdauer
Natürlich variieren Kosten und Dauer bei allen Varianten. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben Hauttyp sowie Haartyp kommt es auch auf die Vor- und Nachsorge an, welche Körperregionen im Fokus stehen und wie viel Geld und Zeit Sie investieren möchten.